Das Meer symbolisiert Ursprung und Ewigkeit. Wer zu Lebzeiten vom Meer fasziniert war, wünscht sich oft, darin später auch die ewige Ruhe zu finden. Inzwischen bieten Bestattungsinstitute in ganz Deutschland Seebestattungen an, darunter natürlich auch wir Küstenkinder vom Bestattungshaus Schuldt. Unser Partner für Seebestattungen ist die Reederei Poschke mit Schiffsflotten auf der Ostsee.
Im Bestattungshaus Schuldt in Richtenberg schaffen wir seit 2005 mit viel Herz würdevolle Abschiede. Als familiengeführtes Unternehmen legen wir Wert auf eine persönliche Begleitung und individuelle Gestaltung, ganz nach Ihren Wünschen. Um Ihnen auf dem gesamten Festland Nordvorpommerns in Städten wie Grimmen, Barth & Stralsund bestmöglich helfen zu können, sind wir als Bestatter rund um die Uhr für Sie erreichbar. Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über unsere Philosophie.
Noch immer denken viele, dass eine Seebestattung nur für bestimmte Personen erlaubt ist. Tatsächlich war eine Seebestattung noch vor einigen Jahren nur einem kleinen Personenkreis vorbehalten. So musste der auf See beigesetzte Verstorbene einen unmittelbaren persönlichen Bezug zum Meer haben. Dazu gehörte unter anderem ein zu Lebzeiten ausgeübter Beruf mit Meeresbezug wie zum Beispiel Kapitän. Heutzutage steht eine Seebestattung jedem offen. Eine persönliche Verbundenheit mit dem Meer ist allerdings wünschenswert. Als Angehöriger werden Sie wissen, inwieweit ein Verstorbener sich dem Meer verbunden fühlte oder gar ausdrücklich um eine Seebestattung für sich bat. Sofern jemand zu Lebzeiten nie den Wunsch nach einer Seebestattung geäußert hatte, sollten Sie für ihn eine andere Bestattungsform wählen.
Voraussetzung für eine Seebestattung ist die vorherige Einäscherung des Leichnams in einem Krematorium und das anschließende Verfüllen der Asche in eine wasserlösliche Urne. Eine Seebestattung findet stets auf einem eigens dafür gebuchten Schiff statt. Meistens sind die trauernden Hinterbliebenen auf dem Schiff bei der Beisetzungszeremonie anwesend. Die geschmückte Urne ist dabei in einem Innenraum aufgestellt. Das Schiff fährt mit auf halbmast gesetzter Flagge den vorgesehenen Bestattungsort an. Dort angekommen, ertönen vier Doppelschläge von der Seeglocke, woraufhin Sie gemeinsam mit dem Kapitän die Urne zum Heck des Schiffes tragen. Nach einer Trauerrede wird die Urne zu Wasser gelassen. Wer mag, darf zum Abschied Objekte aus natürlichen Materialien wie Steinen und Blumen ins Meer werfen, gern auch mit darauf notierten handgeschriebenen Wünschen. Alternativ zu dieser begleiteten Seebestattung ist auch eine stille Seebestattung ohne Angehörige möglich.
In den tiefen und weiten Fluten des Meeres versinkt die wasserlösliche und biologisch abbaubare Urne auf Nimmerwiedersehen. Anders als auf einem Friedhof oder in einem FriedWald gibt es keine fest markierte und dauerhaft zugängliche Grabstätte, die die Hinterbliebenen nach Belieben aufsuchen können. Dennoch können sie auch bei einer Seebestattung ihrem lieben Verstorbenen nahe sein. Der genaue Ort der Seebestattung wird in einer Seekarte erfasst. In Deutschland finden Seebestattungen überwiegend in Nordsee und Ostsee statt, so auch bei der mit uns zusammenarbeitenden Reederei Poschke. Viele Reedereien bieten für Hinterbliebene jährliche Ausfahrten zu den Beisetzungsflächen an. Schon aus diesem Grund sind relativ nahe gelegene Meere wie Nordsee und Ostsee eine gute Entscheidung.
Bei einer Seebestattung bildet sich der Endpreis aus verschiedenen einzelnen Bestandteilen. Es beginnt mit den Kosten für den zur Einäscherung erforderlichen Sarg, gefolgt von den Kosten zur Überführung ins Krematorium und der Einäscherung selbst. Verschiedene weitere Kosten kommen hinzu, darunter für unsere Leistungen als Bestatter. Die Kosten richten sich vor allem nach Art der Zeremonie sowie die Anzahl der Gäste. Wünschen Sie zum Beispiel eine Trauerbegleitung auf dem Schiff, dann müssen Sie mit Kosten
ab 3.200 Euro planen. Bei einer stillen Seebestattung ohne teilnehmende Angehörige und ohne Trauerfeier, entstehen entsprechend niedrigere Kosten
ab 2.700 Euro.
Seit 2005 gestaltet das
Bestattungshaus Schuldt in Vorpommern, mit tiefem Verständnis und Herzlichkeit Abschiede. Von Richtenberg aus bieten wir
auf dem gesamten Festland Nordvorpommerns, z.B. in Städten wie
Grimmen, Barth und Stralsund – und den Regionen dazwischen – individuelle und würdevolle Bestattungen. Als Familienunternehmen legen wir Wert auf persönliche Begleitung. Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin zur Bestattungsvorsorge in Ihrer Region.
Mit uns haben Sie keinen Zeitdruck. Wir kümmern uns um alles, sodass Sie sich genügend Zeit und Raum nehmen können.
Lehnen Sie sich zurück! Denn wir übernehmen für Sie sämtliche Behördengänge, Abmeldungen von Renten und Versicherungen.
Auf Wunsch kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause für ein Beratungsgespräch. Für viele eine entspannte und sichere Umgebung.
QUICK LINKS